Die erste Pflege-Wohngemeinschaft, Interview mit Vlasta Beck
Vlasta Beck ist bei der MARO Genossenschaft für Netzwerkaufbau & Moderation der Wohngemeinschaften zuständig und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Moderatorin der Gremien der Wohngemeinschaften gefördert.
Die erste Pflege-Wohngemeinschaft, Interview mit Martin Okrslar
Martin Okrslar ist zusammen mit Inge Schmidt-Winkler Gründer der MARO Genossenschaft und seither neben Inge Schmidt-Winkler und Manuela Jooß ihr Vorstand.
Wir präsentieren stolz: Die erste Pflege-Wohngemeinschaft der MARO Genossenschaft
Wir von der MARO Genossenschaft, gehen voraussichtlich am 01.04.2021 mit unserer ersten Pflege-Wohngemeinschaft an den Start. Ein guter Grund, mal genauer hinzusehen und darzulegen, worum es eigentlich geht.
Die MARO-Medien bekommen einen neuen Anstrich
Wir bei der MARO wollen etwas bewegen und wir wollen die Menschen dazu einladen mitzumachen. Das ist nur über die Kanäle möglich, die jene potentiellen Mitstreiter auch tatsächlich nutzen.
Deshalb wollen wir uns neue Wege der Kommunikation erschließen und alte Wege auffrischen. Dafür haben wir uns mit den Funkionen vom Website, Blog und Newsletter auseinandergesetzt.
Reden, aber miteinander!
Auch in der besten Ehe, zwischen den allerbesten Freunden – und auch zwischen Nachbarn und innerhalb der MARO-Hausgemeinschaften kommt es manchmal zum Streit. Oft finden die Parteien selbst einen Weg, um den Konflikt aus der Welt zu räumen. Aber leider geht das nicht immer so leicht. Es gibt Stress und Ärger, und manchmal mündet der Streit sogar in jahrelange Auseinandersetzungen, Misstrauen, Hassgefühle. Und er kann auch zur völligen Zerstörung der Gemeinschaft führen.
Reden, aber miteinander!
`Wir müssen einfach mal miteinander reden!´ Um Konflikte zu vermeiden oder gar aufzulösen, ist dieser Vorsatz doch ein guter Anfang. Oder etwa nicht? – Im Prinzip schon, aber jeder kennt das: Wenn es um den Austausch verschiedener Standpunkte oder gar um angestaute Gefühle geht, ist der Weg zum „Miteinander“ mit ganz schön vielen Fallstricken und Stolpersteinen bestückt.