
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Mehrgenerationen Wohnen
Buch am Erlbach, „An der Gastorfer Straße“
Die Gemeinde Buch am Erlbach liegt im südöstlichen Landkreis Landshut unweit der Isar und dem Erdinger Moos. Nach Moosburg sind es 7 km, nach Landshut 12 km, nach Erding und Freising jeweils 25 km und zum Flughafen München knapp 30 km. Hier bauten wir, die MARO Genossenschaft, das Wohnprojekt „An der Gastorfer Straße“.
Eine gesunde Durchmischung der Generationen ist die wichtigste Basis, um nachhaltig die kleinen Hilfen des Alltags sicher zu stellen. So wird ein lebendiges, in die Gemeinde wirkendes Quartier geschaffen. Bewährte Familienstrukturen wachsen in diesem Umfeld in anderer Form neu zusammen. Statt einer Isolation älterer Mitmenschen entstehen neue, stützende Gemeinschaften.
Baulich ist besonders die Gestaltung der halböffentlichen Gemeinschaftsflächen hervorzuheben. Sie bilden einen offenen Platz für Begegnung an der Gastorfer Straße und für das Zusammenleben der Hausgemeinschaft.Durch eine großzügige und flexible Gestaltung sind sie auch für gemeindeoffene Veranstaltungen für Kinder, Senioren und Ortsgruppen nutzbar.
Lage
Das Projekt liegt in einem Neubaugebiet, welches über die Doktorgasse erschlossen wird. Hier finden sich Einfamilienhäuser und Doppelhäuser für Einheimische und 2-3 Geschosswohnungsbauten. Zusätzlich sind Grün- und Spielflächen vorhanden. Die MARO Genossenschaft bebaute den unteren Teil des Grundstücks und hat damit einen barrierefreien Ortszugang an der Doktorgasse. So können alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs problemlos fußläufig erreicht werden.
Das Grundstück ist frei von Durchgangsverkehr, liegt verkehrsberuhigt beidseitig an einer Sackgasse und verfügt über ausreichend Abstand zu den Nachbarbebauungen. Durch die 3 Gebäude des Projektes bildet sich ein schöner autofreier Innenhof, der zum Spielen und Verweilen einlädt. Vor allem für Kinder wird somit großzügiger Freiraum vorhanden.
Der Gemeinschaftsraum kann vielfältig genutzt werden – sei es als erweitertes Wohnzimmer, für den gemeinsamen Fernsehabend, das große Familienfest, eine Grillparty im Sommer, regelmäßige Aktivitäten der Hausgemeinschaft – oder auch offen für das gesamte Quartier, um mit den Nachbarn in Kontakt zu bleiben.


Wohnungsschlüssel
26 Wohnungen, verteilt auf 3 Häuser, davon haben:
4 Wohnungen 1 Zimmer, mit ca. 35 qm
4 Wohnungen 2 Zimmer, mit ca. 42 qm bis 46 qm
1 Wohnung 2 Zimmer, mit ca. 62 qm für Rollstuhlfahrer
14 Wohnungen 3 Zimmer, mit ca. 64 qm bis 84 qm
2 Wohnungen 4 Zimmer, mit ca. 102 qm bis 107 qm
1 Wohnung 5 Zimmer, mit ca. 107 qm
Jede Wohnung hat einen Balkon oder eine Terrasse. Die Außenanlage ist als Gemeinschaftsgarten mit Spielbereich für Kinder gestaltet. In einem der Häuser befindet sich ein Gemeinschaftsraum. Es gibt eine Tiefgarage, oberirdische Stellplätze sind auch vorhanden.
Bauweise
Hochwertige Innenausstattung mit Fußbodenheizung, Parkettböden und großzügigen Holzfenstern. Natürliche Holzfassade mit Holzfaserdämmung.
Video zum Projekt Buch am Erlbach
Martin Okrslar führt durch das Wohnprojekt in Buch am Erlbach.