
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Mehrgenerationen Wohnen
Peiting
Im Zentrum von Peiting, zurückgesetzt im neuen Hinterhof der Ammergauerstraße 3 und 7, bauten wir, die MARO Genossenschaft, das nachbarschaftliche Wohnprojekt „Mehrgenerationen-Wohnen Peiting“.
Es entstanden 14 barrierefreie, genossenschaftliche Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude mit Garten oder Balkon, sowie großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Lage
Die Lage in Peiting ist sehr günstig – das Rathaus, der Ortskern und die Einkaufsmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nähe und sind fußläufig erreichbar. Ein neuer Fußweg führt von einem der Häuser zum Pfarrweg, der entlang der historischen und schönen Mädchenschule zu Schule, Pfarrheim und Läden führt. Der Bahnhof Peiting Nord ist 650 Meter entfernt, Supermarkt und Biomarkt nur 250 Meter. Der geplante Parkstadl wird hoch genug, um den Lärm der Ammergauer Straße abzuschirmen.


Weitere Informationen zum Projekt Peiting
Wohnungsschlüssel
14 Wohnungen, davon haben:
6 Wohnungen 2 Zimmer, mit ca. 52 qm bis 61 qm
4 Wohnungen 3 Zimmer, mit ca. 66 qm bis 104 qm
4 Wohnungen 4 Zimmer, mit ca. 89 qm bis 99 qm
Unsere Häuser haben zumeist Namen. In Peiting heißen sie Stiegler-Haus und Pfarrweg-Haus, hinzu kommt der Parkstadl.
Die Architektur ist ausgelegt auf Kommunikation und Begegnung, mit Gemeinschaftsraum und Gemeinschaftsgarten. Fast jede Wohnung hat einen Balkon, Wintergarten oder eine eigene Terrasse. Die Häuser sind barrierefrei und haben Aufzüge.
Bei der Bauweise handelt es sich um massive Ziegel-Bauweise, entsprechend dem KfW Effizienzhaus 55.
CarSharing
Neben dem gemeinschaftlichen Wohnen bieten wir in diesem Projekt eine Besonderheit an. Wenige Meter vom Grundstück entfernt gibt es eine Station von CarSharing Pfaffenwinkel mit zwei Fahrzeugen. Somit ist ein kostengünstiges Angebot vorhanden, um sich den eigenen PKW bzw. Zweitwagen zu sparen.