–– Wohnprojekt Penzberg

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Mehrgenerationen Wohnen
Penzberg, Auf der „Flurl-Wiese“

Die Kleinstadt Penzberg ist eine ehemalige Bergwerksstadt und liegt im oberbayerischen Voralpenland, Landkreis Weilheim-Schongau zwischen Wolfratshausen und Kochel. Im Süden und im Osten wird der Ort durch die Loisach eingegrenzt, einem Nebenlauf der Isar. Nordwestlich befinden sich der Starnberger See und die Osterseen. Penzberg ist rund 50 Kilometer südlich von München.

Hier bauten wir, die MARO Genossenschaft, seit Frühjahr 2018 auf einer ruhigen Wiese im Zentrum das nachbarschaftliche Wohnprojekt „Mehrgenerationen-Wohnen auf der Flurl-Wiese“.
So entstanden 22 barrierefreie, genossenschaftliche Mietwohnungen verteilt auf drei Gebäude mit Garten oder Balkon, sowie großen Gemeinschaftsflächen.

Eine gesunde Mischung der Generationen ist uns wichtig, daher bieten wir von 2-Zimmerwohnungen bis zur 5-Zimmer-Familienwohnung jede Größe an. Fast 2/3 der Wohnungen sind Förderwohnung (Programm EOF) mit Zuschuss vom Landratsamt.


Lage

Die Flurl-Wiese an der Mathias-Flurl-Straße, Ecke Alpenstraße liegt sehr zentral in Penzberg.Sowohl der Bahnhof als auch die zentralen Einkaufsstraßen in Penzberg sind fußläufig gut zu erreichen. Dennoch liegt das Grundstück sehr ruhig.

–– Gemeinschaftsraum Penzberg

Wohnungsschlüssel
22 Wohnungen, davon haben:
9 Wohnungen 2 Zimmer, mit 51 qm bis 56 qm
7 Wohnungen 3 Zimmer, mit 64 qm bis 79 qm
6 Wohnungen 4 und 5 Zimmer, mit 90 qm bis 125 qm

Unsere Häuser haben zumeist Namen. In Penzberg heißen sie Haus Picknick, Haus Lichtung und Haus Wildwuchs. Das Haus Picknick ist mit einem Gemeinschaftsraum und einem Gästeappartement ausgestattet. Weiter stehen gemeinschaftlich genutzten Flächen im Garten, Hof und Laubengang zur Verfügung – wie alle Wohnungen ist auch hier alles barrierefrei.
Aufgrund der Bodengegebenheiten hat die Tiefgarage nur 16 Stellplätze. Oberirdisch befinden sich weitere 16 Stellplätze. Dazu kommen 55 Fahrrad-Abstellplätze nach ADFC-Vorgabe.

CarSharing
Ein CarSharing-Auto von CarSharing Pfaffenwinkel in der Tiefgarage des Projektes. Somit ist ein kostengünstiges Angebot vorhanden, um sich den eigenen PKW bzw. Zweitwagen zu sparen.

Mieterstrommodell
Als Teil unserer ökologischen Verantwortung setzen wir ein Mieterstrommodell um. Daher wird es auf dem Dach eine eigene Photovoltaik-Anlage geben, deren Strom wir (mittels eines Vertragspartners) an unsere Mieter weitergeben können – günstiger als der „Graustrom aus der Steckdose“.

Video zum Projekt Penzberg

Einige Tage vor Einzug nimmt Martin Okrslar Sie mit auf eine Führung durch das Wohnprojekt Penzberg.

Bilder sagen mehr als Worte – sehen Sie selbst: