
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Inklusives Wohnen Rosenheim-Happing | „Rubensstraße“
Happing ist ein Stadtteil und eine Gemarkung der kreisfreien Stadt Rosenheim im südöstlichen Bereich des Stadtgebietes. Die ehemalige Gemeinde bietet mit mehreren Seen beliebte Naherholungsgebiete für die Bürger Rosenheims. Der Ort Happing hat heute ca. 450 Einwohner, das Gebiet der Gemeinde ca. 4.950 Einwohner und Rosenheim selbst ca. 64.000 Einwohner. Die Nähe (4 km) zur Autobahn A 8 und die direkte Anbindung an die B 15 bieten sehr gute Verkehrsmöglichkeiten.
Als inklusives Wohnprojekt errichten wir hier eine Demenz-WG mit 9 Plätzen für Menschen mit geistiger und /oder körperlicher Behinderung – ein Novum in Bayern. 19 Wohnungen mit 1- bis 3-Zimmerwohnungen ergänzen das Konzept dahingehend, dass zumindest 25% der Einheiten an Bewohner mit anerkannten Behinderungen vergeben werden. Der Wohnungsmix eröffnet Singles, Paaren und besonders Senioren eine neue Heimat im genossenschaftlichen Wohnen. Partner des Projektes und Grundstückseigentümer ist die Emmy Schuster-Holzammer Stiftung, die mit Einrichtungen und finanziellen Unterstützungen speziell Menschen mit Behinderung ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Lage
Das Grundstück liegt am Rande einer Wohnsiedlung an der 4-spurigen Kufsteiner Straße (B 15), die der direkte Zubringer zur Autobahn A8 ist. Südlich wechseln sich kleinere Siedlungen und landwirtschaftliche Flächen ab. Nördlich befindet sich das Zentrum von Rosenheim. Die nächste Bushaltestelle und Super- markt sind fußläufig ca. 5 Minuten entfernt. Getrennt von der Kufsteiner Straße verläuft in beide Richtungen ein breiter Fuß- und Radweg.
Die spezielle Lage erfordert besondere Schallschutzmaßnahmen, die bei der Planung berücksichtigt werden.


Wohnungsschlüssel
In beiden Gebäuden entsteht insgesamt 1.531 qm Wohn- fläche, davon 1.075 qm für Wohnungen, 57 qm für Gemeinschaftsräume und 399 qm als Demenz-WG.
Die Architektur ist ausgelegt auf Kommunikation und Begegnung, mit Gemeinschaftsraum, Gästeappartement und Gemeinschaftsgarten sowie einem eigenen, geschützten Garten für die Demenz-WG.
19 barrierefreie Mietwohnungen (39 – 75 qm Wohnfläche). Jede Wohnung hat einen eigenen Balkon / eine eigene Terrasse, sowie einen Abstellraum und ist nach modernen Standards ausgestattet, z.Bsp. mit Fußbodenheizung und Massivholz- Parkett.
Die Demenz-WG verfügt über 9 Plätze in Einzelzimmern mit adäquaten Sanitäreinrichtungen (23 – 27 qm) sowie einem großen Gemeinschaftsraum und Nebenräumen.
Mieterstrommodell
Als Teil unserer ökologischen Verantwortung setzen wir ein Mieterstrommodell um. Daher wird es auf dem Dach eine eigene Photovoltaik-Anlage geben, deren Strom wir (mittels eines Vertragspartners) an unsere Mieter weitergeben können – günstiger als der „Graustrom aus der Steckdose“.