
Mehrgenerationen Wohnen Wolfratshausen „Altes Krankenhaus | Sauerlacher Straße“
Wolfratshausen ist eine historische Flösserstadt im nördlichen Teil des Landkreises Bad Tölz – Wolfratshausen. Die frühere Kreisstadt liegt an der Loisach, welche nördlich des Stadtgebiets in die Isar mündet. Wolfratshausen besteht neben der Altstadt aus den Stadtteilen Weidach, Nantwein, Farchet und Waldram und hat rund 19.000 Einwohner. Durch die S-Bahn Linie 7 und die Autobahn A95 ist Wolfratshausen gut an München angebunden.
Auf dem Grundstück Sauerlacher Straße 15 steht das denkmalgeschützte alte Krankenhaus von Wolfratshausen. Dieses wurde von uns, der MARO Genossenschaft, seit Mitte 2021 saniert und um einen Neubau ergänzt. Die entlang des Grundstücks verlaufende B11 stellt eine nicht unerhebliche Lärmquelle dar. Durch eine Hofmauer wird der Verkehrslärm abgeschirmt und ein gut nutzbarerer Innenhof entsteht.
Hier sind 2 gewerbliche Büroeinheiten und 24 barrierefreie, genossenschaftliche Mietwohnungen entstanden, verteilt auf zwei Gebäude mit Garten oder Balkon, sowie großen Gemeinschaftsflächen.
Lage
Das Grundstück an der Sauerlacher Straße ist zentral zwischen Loisach und dem S-Bahnhof gelegen. In direkter Nachbarschaft befinden sich Grundschule, Realschule, Kreisklinik sowie etliche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Auch die Altstadt mit der zentralen Einkaufsstraße ist fußläufig, mittels des über die Loisach führenden Sebastiani-Stegs, zu erreichen.


Wohnungsschlüssel
24 Wohnungen, davon haben:
9 Wohnungen 2 Zimmer, mit ca. 52 qm bis 55 qm
8 Wohnungen 3 Zimmer, mit ca. 69 qm bis 90 qm
6 Wohnungen 4 Zimmer, mit ca. 89 qm
1 Wohnungen 5 Zimmer, mit ca. 117 qm
Die Wohnungen im Neubau sind alle barrierefrei, im Haus befindet sich ein Aufzug.
Jede Wohnung hat einen eigenen Balkon bzw. eine eigene Terrasse, sowie ein Kellerabteil oder Abstellraum und ist nach modernen Standards ausgestattet.
Der Altbau ist nicht barrierefrei. Er beherbergt im Erdgeschoss Gewerberäume und im ersten Obergeschoss zwei Wohnungen.
Die Architektur setzt auf Kommunikation und Begegnung, mit Gemeinschaftsraum und Gemeinschaftsgarten.
CarSharing
Eine CarSharing-Station ist Teil des Projektes. Durch die Zusammenarbeit mit einem CarSharing- Anbieter können wir eine feste Station einrichten. Somit ist ein kostengünstiges Angebot vorhanden, um sich den eigenen PKW bzw. Zweitwagen zu sparen.
Mieterstrommodell
Als Teil unserer ökologischen Verantwortung setzen wir ein Mieterstrommodell um. Daher wird es auf dem Dach eine eigene Photovoltaik-Anlage geben, deren Strom wir (mittels eines Vertragspartners) an unsere Mieter weitergeben können – günstiger als der „Graustrom aus der Steckdose“.
Denkmal
Eine weitere Besonderheit ist architektonischer Natur. Die MARO nahm sich des denkmalgeschützten, alten Krankenhauses an und hauchte ihm mit einer Sanierung und späteren Vermietung neues Leben ein.